Artgerechtes Babyleben

ARTGERECHT, weil es mich von Grund auf überzeugt.

Schon als Kind durfte ich die Vorteile des Getragenseins erleben. Uns wurde die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit nahegelegt und wir sind mit einem riesigen Gemüsegarten gross geworden. Als Kleinkinder haben ich und meine zwei jüngeren Geschwister in einem Zimmer geschlafen – sozusagen ein Mini-Clan-Leben.

Blick zurück

Gut kann ich mich noch an meine Ausbildung erinnern, in einer riesigen Kita mit angeschlossener Vorschule. Ein Kind werde ich nie vergessen….Grossen Eindruck hat es mir gemacht, denn schon sehr früh konnte es anhand der Zeichensprache kommunizieren und wurde mit Stoff gewickelt. Ich selber habe mir nicht grosse Gedanken gemacht, nur, dass es für mich etwas Normales war, die Stoffies.

Mehrere Jahre später verschenkte ich einen Windeltöff, die Dankeskarte kam zurück und dazu wurde geschrieben wie sehr sie sich über die Aufmerksamkeit gefreut hätten, da sie aber Windelfrei praktizieren, werden diese wohl nicht genutzt. Das erste mal habe ich da von Windelfrei gehört. Noch immer recht jung hat es mich beeindruckt und extrem interessiert. Von Bekannten der Windeltöff-Familie hörte ich aber, wie umständlich das sei und wie die Familie auch immer und überall mit ihrem Töchterchen Pipi machten. So geriet das Thema wieder etwas in Vergessenheit.

Die Natürlichkeit, das Spiel mit wertneutralen Materialien, das draussen sein, das Kind sein dürfen und die Sicht auf das Positive, lagen mir in der Kita sehr am Herzen. Plötzlich war es wieder da, das Thema Windelfrei. Ganz offen war ich den Eltern gegenüber und informierte mich ganz genau wie sie es machten, damit wir dies mit dem Kind auch in der Kita praktizieren konnten. Das Kind jedoch fand es nicht so toll und so trug es in der Kita Windeln bis es aufs Töpfchen ging. Doch eines Tages war das Kind auch in der Kita trocken. Die Werthaltung dieser Familie war mit ein Grund warum ich eine Tragehilfe für die Kita kaufte.

Hier und jetzt

Nun bin ich selber Mama, selbstbestimmt den Geburtsort auswählen, sich Gutes tun und sich voll und ganz auf die Geburt einlassen, denn der Körper weiss was zu tun ist. So bin ich durch die Schwangerschaft gegangen, begleitet von einer lieben Hebamme und dem Buch Hebammensprechstunde und meiner Gedankenreise à la Hypnobirthing. Natürlichkeit ist mir sehr wichtig und ich habe die Schwangerschaft ohne grosses Tamtam sehr gut erlebt. Ein gewobenes Tragetuch war eine Anschaffung die ich mir leistete. Vieles bekamen wir oder konnten es Occasion günstig erwerben.  Das Kinderbett ist das alte von meinem Mann, liebevoll hat er es neu gestrichen und wir kauften eine Matratze. Bis heute steht es aber unbenutzt im Kinderzimmer. Eigentlich nutzen wir das Kinderzimmer zum Wickeln und zum Spielen. Unsere Tochter schläft bei uns. Stoffwindeln gehörten seit Geburt dazu, auch die Windelfrei Methode praktizieren wir als Teilzeitvariante mit den Stoffies als Backup. Das Tragen gehört zum Alltag sowie auch das Stillen. Von der Ambulanten Geburt in der Hebammenpraxis, bis jetzt…….. Alles lief und läuft fast intuitiv nach der artgerechten Art.

Mein Ziel

Ich finde es unglaublich wertvoll, diese artgerechten Aspekte in die Welt herauszutragen, denn ich finde es enorm wichtig, wie und wo die Zukunft geboren wird und wie sie aufwächst, denn nur wir können den Kindern einen liebevollen Umgang mit der Natur und dem Leben mit auf den Weg geben. Ohne viel Aufwand kann das artgerechte Leben praktiziert werden.

Gerne möchte ich anderen Eltern das artgerechte Leben näher bringen. Einfach weil es notwendig ist, dass es den Kindern auf der Erde gut geht und sie dies weitertragen. Vieles habe ich bereits in meiner Tätigkeit als Kleinkinderzieherin mitbekommen, gelernt und umgesetzt. Nun seit ich selber Mama bin haben sich aber meine Sichtweisen auch etwas verändert oder verstärkt wieder hervorgehoben. Ich denke, dass viele Eltern intuitiv richtig handeln, sich jedoch manchmal nicht trauen, da es von ihrem Umfeld als komisch angeschaut wird. Auch ich musste mir oft anhören: „Was du stillst schon wieder? Warum tust du dir denn das an mit den Stoffwindeln? Schmerzt dein Rücken nicht wenn du ständig trägst? Dein Kind ist ein Mamihöck, Weinen stärkt die Lunge……“

Genau da möchte ich als Coach ansetzen, den Eltern aufzeigen wie wichtig und richtig es ist zu tragen, zu stillen, sich ökologisch zu verhalten und sich auf die Intuition zu verlassen. Ich möchte sie begleiten und zur Seite stehen und ihnen auch zeigen, dass es auch gut ist wenn sie einen Teil des artgerechten Lebens umsetzen. Wichtig ist das Bewusstsein für das artegerechte Leben.

artgerecht_logo_130308